Suche

AKTUELLES

Zu Besuch bei den „Ackerschwestern“ – ehrenamtliche Arbeit gegen Vorurteile und Falschdarstellungen in der Landwirtschaft

Einige von Ihnen haben bestimmt schon mal von ihnen gehört – den „Ackerschwestern“. Die Ackerschwestern, das sind die bayerischen Landwirtinnen Franziska Aumer, Lea Miesl, Josephine Glogger-Hönle und Jessica Wiedenmann. Gemeinsam widmen sie sich der Aufgabe, faktenbasierte Aufklärung über landwirtschaftliche Themen zu betreiben und den Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern zu fördern. Wir haben mit Franziska Aumer, Gründerin der Ackerschwestern, und Lea Miesl, Social Media Managerin der Initiative, über ihre Aufklärungsarbeit für Landwirtinnen und Landwirte gesprochen. Dafür haben wir die beiden auf dem LKV-Betrieb von Franziska Aumers Partner in Altomünster besucht.

Mehr Erfahren

Zu Besuch bei den „Ackerschwestern“ – ehrenamtliche Arbeit gegen Vorurteile und Falschdarstellungen in der Landwirtschaft

Einige von Ihnen haben bestimmt schon mal von ihnen gehört – den „Ackerschwestern“. Die Ackerschwestern, das sind die bayerischen Landwirtinnen Franziska Aumer, Lea Miesl, Josephine Glogger-Hönle und Jessica Wiedenmann. Gemeinsam widmen sie sich der Aufgabe, faktenbasierte Aufklärung über landwirtschaftliche Themen zu betreiben und den Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern zu fördern. Wir haben mit Franziska Aumer, Gründerin der Ackerschwestern, und Lea Miesl, Social Media Managerin der Initiative, über ihre Aufklärungsarbeit für Landwirtinnen und Landwirte gesprochen. Dafür haben wir die beiden auf dem LKV-Betrieb von Franziska Aumers Partner in Altomünster besucht.

Mehr Erfahren

Eiskalt zum Staatsehrenpreis

Lena-Maria Fischer (geb. Irrgang) ist frisch gekürte Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verlieh ihr und drei weiteren Bäuerinnen mit erfolgreichen Einkommenskombinationen zur Landwirtschaft den Staatsehrenpreis. Zwei weitere Frauen erhielten einen Anerkennungspreis.

Mehr erfahren »

Blackout in der Nutztierhaltung

Die angespannte Versorgungslage auf dem Energiemarkt, technische Störungen sowie unvorhersehbare Naturereignisse, stellen Landwirte vor neue Herausforderungen. Auch wenn laut Bundesnetzagentur ein umfassender Netzausfall (Blackout) äußerst unwahrscheinlich ist, sollten Landwirte zeitlich und regional begrenzte Stromausfälle einkalkulieren.

Mehr erfahren »

Eiskalt zum Staatsehrenpreis

Lena-Maria Fischer (geb. Irrgang) ist frisch gekürte Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verlieh ihr und drei weiteren Bäuerinnen mit erfolgreichen Einkommenskombinationen zur Landwirtschaft den Staatsehrenpreis. Zwei weitere Frauen erhielten einen Anerkennungspreis.

Mehr erfahren »

Blackout in der Nutztierhaltung

Die angespannte Versorgungslage auf dem Energiemarkt, technische Störungen sowie unvorhersehbare Naturereignisse, stellen Landwirte vor neue Herausforderungen. Auch wenn laut Bundesnetzagentur ein umfassender Netzausfall (Blackout) äußerst unwahrscheinlich ist, sollten Landwirte zeitlich und regional begrenzte Stromausfälle einkalkulieren.

Mehr erfahren »