
Alles beginnt mit der Ohrmarke
Simon Sedlmair zeigt worauf er beim Ohrmarkeneinziehen achtet.
Simon Sedlmair zeigt worauf er beim Ohrmarkeneinziehen achtet.
Simon Sedlmair zeigt worauf er beim Ohrmarkeneinziehen achtet.
Simon Sedlmair zeigt worauf er beim Ohrmarkeneinziehen achtet.
Lena-Maria Fischer (geb. Irrgang) ist frisch gekürte Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verlieh ihr und drei weiteren Bäuerinnen mit erfolgreichen Einkommenskombinationen zur Landwirtschaft den Staatsehrenpreis. Zwei weitere Frauen erhielten einen Anerkennungspreis.
Arbeiten im Rinderstall bergen verschiedene Gefährdungen in sich. Besonders dann, wenn einzelne Tiere behandelt werden müssen, bringen moderne Technik und altes Wissen ein Plus an Sicherheit für den Umgang mit dem Rind.
Die angespannte Versorgungslage auf dem Energiemarkt, technische Störungen sowie unvorhersehbare Naturereignisse, stellen Landwirte vor neue Herausforderungen. Auch wenn laut Bundesnetzagentur ein umfassender Netzausfall (Blackout) äußerst unwahrscheinlich ist, sollten Landwirte zeitlich und regional begrenzte Stromausfälle einkalkulieren.
Am meisten Zeit verbringt eine Kuh in der Liegebox. Milchkuh Lise erzählt, wie sie sich durch den Alltag kämpft.
Die wenigsten Schweine dürfen ihren Ringelschwanz behalten. Das LGL listet Maßnahmen auf, mit denen das Halten von Ringelschwanzschweinen möglich ist.
Simon Sedlmair zeigt worauf er beim Ohrmarkeneinziehen achtet.
Lena-Maria Fischer (geb. Irrgang) ist frisch gekürte Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verlieh ihr und drei weiteren Bäuerinnen mit erfolgreichen Einkommenskombinationen zur Landwirtschaft den Staatsehrenpreis. Zwei weitere Frauen erhielten einen Anerkennungspreis.
Arbeiten im Rinderstall bergen verschiedene Gefährdungen in sich. Besonders dann, wenn einzelne Tiere behandelt werden müssen, bringen moderne Technik und altes Wissen ein Plus an Sicherheit für den Umgang mit dem Rind.
Die angespannte Versorgungslage auf dem Energiemarkt, technische Störungen sowie unvorhersehbare Naturereignisse, stellen Landwirte vor neue Herausforderungen. Auch wenn laut Bundesnetzagentur ein umfassender Netzausfall (Blackout) äußerst unwahrscheinlich ist, sollten Landwirte zeitlich und regional begrenzte Stromausfälle einkalkulieren.
Am meisten Zeit verbringt eine Kuh in der Liegebox. Milchkuh Lise erzählt, wie sie sich durch den Alltag kämpft.
Die wenigsten Schweine dürfen ihren Ringelschwanz behalten. Das LGL listet Maßnahmen auf, mit denen das Halten von Ringelschwanzschweinen möglich ist.