HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LKV BAYERN!

Herzlich Willkommen auf der Homepage des LKV Bayern e.V., der LKV-Beratungsgesellschaft mbH und der LKV Service GmbH mit dem LKV-Futterlabor in Grub.

Groß und klein, traditionell und modern – Die Nutztierhaltung in Bayern hat viele Gesichter. Mit dem Erzeugungs- und Qualitätsmonitoring in Form von Leistungsprüfung, Einzeltierbetreuung und Beratung haben wir für Sie, die Familien all dieser Betriebe, ein passendes Angebot. Unser gemeinsames Ziel ist die nachhaltige Nutztierhaltung, aus der hochwertige Lebensmittel hervorgebracht werden, die zum Erhalt von Umwelt und Kulturlandschaft beiträgt und nicht zuletzt den Landwirten eine wertgerechte Vergütung ermöglicht. Leitbild unseres Handelns ist dabei stets der Erhalt und die Förderung des Tierwohls.

Wie wir das machen, zeigen wir Ihnen hier auf unserer Homepage.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

LKV Magazin

Die neue Ausgabe des LKV Magazins ist fertig!

Hier efahren Sie mehr …

Das LKV BAyern auf einen Blick

LKV e.V.

Lan­des­ku­ra­to­ri­um der Er­zeu­ger­ringe für
tier­i­sche Ver­e­de­lung in Bayern e.V.

Futteruntersuchungen

LKV-Service GmbH

Beratung

LKV-Beratungsgesellschaft mbH

Jahresbericht 2022 – Fleischleistungsprüfung

Jetzt lesen – es lohnt sich! 

Neuerungen des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG)

Hier finden Sie Erstinformationen über die Neuerungen im Tierarzneimittelgesetz. Die Schreiben enthalten die wichtigsten Informationen für die Halter von Rindern und Schweinen. Sie geben darüber hinaus einen ersten Überblick über die wichtigsten Pflichten und Fristen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.antibiotika-tierhaltung.bayern.de oder unter der Hotline beim LGL Bayern für Tierhaltende, Tierärztinnen und Tierärzte unter der Telefonnummer 09131 6808 7777.

Wie gewohnt stehen Ihnen auch weiterhin die Mitarbeiter der Abteilung Tierkennzeichnung und -registrierung beim LKV Bayern bei Fragen zur TAMG gerne zur Verfügung.

Das LKV Bayern in Zahlen

Zahlen sind der größte Schatz des LKV Bayern – aber natürlich nicht zum Selbstzweck. All die Zahlen sind Grundlage für professionelle Nutztierhaltung und damit für Tiergesundheit und Tierwohl im Freistaat Bayern. Füttern, Halten, Melken – wir unterstützen Sie dabei die Abläufe in Ihrem Stall optimal zu gestalten. Ganz egal ob Sie Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe oder auch Fische halten.

Hier geht’s zu den Situationsberichten mit der Anzahl an Tieren und Betrieben in der Leistungsprüfung.

0
Standorte
0
Betriebe
0
Tiere
500
Mitarbeiter*innen gesamt

LKV-Lely-Cloud

LKV-Lely-Cloud – Schnittstelle zum Lely Herdenmanagementsystem

Auf Wunsch vieler Kunden hat Lely eine Schnittstelle für das Managementsystem Lely Horizon (ehemalig  Lely T4C) entwickelt um den Austausch von Daten mit externen Managementsystemen möglich zu machen. Eins dieser externen Systeme ist die LKV-Lely-Cloud. Der Landwirt behält dabei jederzeit die Kontrolle über seine Daten und kann auswählen, mit welchem Partner er Daten austauschen möchte.

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer up to date mit dem LKV Bayern Newsletter Gerne informieren wir Sie mit dem Newsletter regelmäßig über aktuelle Themen und Angebote, Stellenanzeigen, Termine und Informationen sowie Neuigkeiten aus dem LKV Bayern und der Landwirtschaft. Sie haben Interesse? Melden Sie sich doch gleich hier an!

LKV-Tierwohl APP

Gesetzlich relevante Tierwohl-Indikatoren dokumentieren und direkt mit anderen Tierdaten verknüpfen. Die neue LKV-Tierwohl App macht‘s kostenlos möglich.

10 Jahre Pro Gesund

Zum Jubiläum steht StMELF Amtschef Hubert Bittlmayer Pate. Der Agrardatenraum Pro Gesund ermöglicht die digitale Verknüpfung von Informationen unterschiedlicher Herkunft zur Verbesserung des Tierwohls und der Einzeltierbetreuung. Die Landwirte behalten absolute Datensouveränität.

In unserer Jubiläumsbroschüre erfahren Sie mehr!