Suche

AKTUELLES

Interview mit Dr. Christoph Härle, neuer Leiter des Referats L5/Rinder, Schweine, Pferde im StMELF

Zum 1. Februar 2025 hat Dr. Christoph Härle das Referat L5 „Rinder, Schweine und Pferde“ im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) von Dr. Georg Beck übernommen. Damit wird Härle einer der wichtigsten Ansprechpartner im StMELF für das LKV Bayern. Im Interview wollen wir den promovierten Agrarwissenschaftler mit Brüssel-Erfahrung näher kennenlernen.

Mehr Erfahren

Interview mit Dr. Christoph Härle, neuer Leiter des Referats L5/Rinder, Schweine, Pferde im StMELF

Zum 1. Februar 2025 hat Dr. Christoph Härle das Referat L5 „Rinder, Schweine und Pferde“ im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) von Dr. Georg Beck übernommen. Damit wird Härle einer der wichtigsten Ansprechpartner im StMELF für das LKV Bayern. Im Interview wollen wir den promovierten Agrarwissenschaftler mit Brüssel-Erfahrung näher kennenlernen.

Mehr Erfahren

Einblick in die moderne Schweinehaltung: Wartesauen auf Stroh

Manfred Freudenstein zeigt mit seinem durchdachten Stallkonzept und der Anpassung seines Betriebs an moderne Standards, wie Landwirte Innovation und Tierwohl in Einklang bringen können. Doch was macht seine Schweinehaltung so besonders? Wir haben ihn auf seinem Hof besucht und uns seine Geschichte erzählen lassen.

Mehr erfahren »

Kupierverzicht – ein Kommentar

Der Kupierverzicht im Schweinebereich ist ein Thema, das mit vielen Emotionen behaftete ist. Hier kommt alles zusammen, gut gemeinten Ansätzen, Idealismus, Motivation, Resignation aber auch eine Menge Frust bis hin zur blanken Wut. Ein wilder Cocktail, mit dem man sich irgendwie auseinandersetzten muss. Denn eines steht fest: egal, was man persönlich vom Thema Kupierverzicht halten mag, es ist längst politisch entschieden und wird uns in absehbarer Zeit in aller Härte ereilen.

Mehr erfahren »

Wirtschafterarbeit mit Fremdbetrieb

Nicht selten ist Landwirtschaft Leidenschaft. Immer wieder gibt es Quereinsteiger, die sich eine solide Ausbildung wünschen, für die aber weder die Technikerschule noch das theoretische Hochschulstudium in Frage kommt. Auch für diese Menschen gibt es das passende Angebot!

Mehr erfahren »

Einblick in die moderne Schweinehaltung: Wartesauen auf Stroh

Manfred Freudenstein zeigt mit seinem durchdachten Stallkonzept und der Anpassung seines Betriebs an moderne Standards, wie Landwirte Innovation und Tierwohl in Einklang bringen können. Doch was macht seine Schweinehaltung so besonders? Wir haben ihn auf seinem Hof besucht und uns seine Geschichte erzählen lassen.

Mehr erfahren »

Kupierverzicht – ein Kommentar

Der Kupierverzicht im Schweinebereich ist ein Thema, das mit vielen Emotionen behaftete ist. Hier kommt alles zusammen, gut gemeinten Ansätzen, Idealismus, Motivation, Resignation aber auch eine Menge Frust bis hin zur blanken Wut. Ein wilder Cocktail, mit dem man sich irgendwie auseinandersetzten muss. Denn eines steht fest: egal, was man persönlich vom Thema Kupierverzicht halten mag, es ist längst politisch entschieden und wird uns in absehbarer Zeit in aller Härte ereilen.

Mehr erfahren »

Wirtschafterarbeit mit Fremdbetrieb

Nicht selten ist Landwirtschaft Leidenschaft. Immer wieder gibt es Quereinsteiger, die sich eine solide Ausbildung wünschen, für die aber weder die Technikerschule noch das theoretische Hochschulstudium in Frage kommt. Auch für diese Menschen gibt es das passende Angebot!

Mehr erfahren »