Suche

AKTUELLES

Hitzestress vermeiden – Tipps vom Berater

LKV-Kuhkomfort-Berater Georg Sachsenhammer weiß, unsere Kühe mögen keine Hitze. Schon ab 16°C beginnt milder Hitzestress, mit Leistungseinbußen ist ab 22°C zu rechnen (DLG Merkblatt 450). Unterstützen wir unsere Kühe nicht ausreichend dabei, ihren Wärmehaushalt auszugleichen, drohen darüber hinaus Fruchtbarkeitsprobleme, Stoffwechselstörungen, Euterentzündungen und Klauenprobleme.

Mehr Erfahren

Hitzestress vermeiden – Tipps vom Berater

LKV-Kuhkomfort-Berater Georg Sachsenhammer weiß, unsere Kühe mögen keine Hitze. Schon ab 16°C beginnt milder Hitzestress, mit Leistungseinbußen ist ab 22°C zu rechnen (DLG Merkblatt 450). Unterstützen wir unsere Kühe nicht ausreichend dabei, ihren Wärmehaushalt auszugleichen, drohen darüber hinaus Fruchtbarkeitsprobleme, Stoffwechselstörungen, Euterentzündungen und Klauenprobleme.

Mehr Erfahren

Wie es um die Zukunft der Rindermast steht – Interview mit dem Berufsverband Rindermast e. V.

Der Staat und Handel fordern, dass die Tierhaltungsbedingungen für Mastrinder verbessert werden. Die unterschiedlichen Vorgaben der Stufenmodelle verunsichern die Rindermäster, zumal sie die Tierwohlmaßnahmen nicht aus eigener Tasche stemmen können. Der neu gegründete Berufsverband Rindermast e. V. will bei den politischen Entscheidungen mitmischen und Expertise aus der Praxis einbringen.

Mehr erfahren »

LKV-Lely-Cloud in der Praxis

Mit der kostenfreien Softwareverbindung zwischen Lely Astronaut Melkrobotern und dem LKV Bayern spart Benedikt Wunderl viel Zeit. Dank dem automatisierten Datenaustausch konnten seine Melkroboter sofort starten. Nicht nur das Einrichten des Tierbestandes funktioniert auf Knopfdruck, der Datenaustausch bietet weitere praktische Vorteile.

Mehr erfahren »

Tierwohl im Altgebäude – das geht!

Die Lichtingers entkernten die Altgebäude bis auf die Bausubstanz: mit mehr Platz, Raufutter und Beschäftigungsmaterial sind sie seit 2018 Partner der Initiative Tierwohl. Nicht nur die Schweine fühlen sich wohler, das Ergebnis macht sich auch im Geldbeutel bemerkbar und sichert die Vermarktung ab.

Mehr erfahren »

Wie es um die Zukunft der Rindermast steht – Interview mit dem Berufsverband Rindermast e. V.

Der Staat und Handel fordern, dass die Tierhaltungsbedingungen für Mastrinder verbessert werden. Die unterschiedlichen Vorgaben der Stufenmodelle verunsichern die Rindermäster, zumal sie die Tierwohlmaßnahmen nicht aus eigener Tasche stemmen können. Der neu gegründete Berufsverband Rindermast e. V. will bei den politischen Entscheidungen mitmischen und Expertise aus der Praxis einbringen.

Mehr erfahren »

LKV-Lely-Cloud in der Praxis

Mit der kostenfreien Softwareverbindung zwischen Lely Astronaut Melkrobotern und dem LKV Bayern spart Benedikt Wunderl viel Zeit. Dank dem automatisierten Datenaustausch konnten seine Melkroboter sofort starten. Nicht nur das Einrichten des Tierbestandes funktioniert auf Knopfdruck, der Datenaustausch bietet weitere praktische Vorteile.

Mehr erfahren »

Tierwohl im Altgebäude – das geht!

Die Lichtingers entkernten die Altgebäude bis auf die Bausubstanz: mit mehr Platz, Raufutter und Beschäftigungsmaterial sind sie seit 2018 Partner der Initiative Tierwohl. Nicht nur die Schweine fühlen sich wohler, das Ergebnis macht sich auch im Geldbeutel bemerkbar und sichert die Vermarktung ab.

Mehr erfahren »