Suche

AKTUELLES

Zu Besuch bei den „Ackerschwestern“ – ehrenamtliche Arbeit gegen Vorurteile und Falschdarstellungen in der Landwirtschaft

Einige von Ihnen haben bestimmt schon mal von ihnen gehört – den „Ackerschwestern“. Die Ackerschwestern, das sind die bayerischen Landwirtinnen Franziska Aumer, Lea Miesl, Josephine Glogger-Hönle und Jessica Wiedenmann. Gemeinsam widmen sie sich der Aufgabe, faktenbasierte Aufklärung über landwirtschaftliche Themen zu betreiben und den Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern zu fördern. Wir haben mit Franziska Aumer, Gründerin der Ackerschwestern, und Lea Miesl, Social Media Managerin der Initiative, über ihre Aufklärungsarbeit für Landwirtinnen und Landwirte gesprochen. Dafür haben wir die beiden auf dem LKV-Betrieb von Franziska Aumers Partner in Altomünster besucht.

Mehr Erfahren

Zu Besuch bei den „Ackerschwestern“ – ehrenamtliche Arbeit gegen Vorurteile und Falschdarstellungen in der Landwirtschaft

Einige von Ihnen haben bestimmt schon mal von ihnen gehört – den „Ackerschwestern“. Die Ackerschwestern, das sind die bayerischen Landwirtinnen Franziska Aumer, Lea Miesl, Josephine Glogger-Hönle und Jessica Wiedenmann. Gemeinsam widmen sie sich der Aufgabe, faktenbasierte Aufklärung über landwirtschaftliche Themen zu betreiben und den Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern zu fördern. Wir haben mit Franziska Aumer, Gründerin der Ackerschwestern, und Lea Miesl, Social Media Managerin der Initiative, über ihre Aufklärungsarbeit für Landwirtinnen und Landwirte gesprochen. Dafür haben wir die beiden auf dem LKV-Betrieb von Franziska Aumers Partner in Altomünster besucht.

Mehr Erfahren

Weiterbildung der Ringberater zum Thema Kupierverzicht und Wärmebildkamera

Inzwischen ist das Thema Wärmebildkamera in vieler Munde. Die Vorteile, die der Einsatz eines solchen Gerätes im Stall bringen kann, sprechen sich rum. Auch in der Beratung ist die Wärmebildkamera inzwischen ein wichtiger Bestandteil. Um unsere Ringberater hier auf dem technisch und wissensmäßig neusten Stand zu halten, fand Ende letzten Jahres wieder eine Fortbildung für die „Ringelschwanz-Experten“ statt. Wie schon im Jahr zuvor konnten wir das Projekt Fokus Tierwohl als Organisationspartner gewinnen. Ebenso waren auch einige Mitarbeiter von LfL und LGL als Teilnehmer dabei.

Mehr erfahren »

Der neue Pro Gesund-Bericht

Im Zuge der Überarbeitung des gedruckten Betriebsvergleiches gibt es eine wichtige Neuerung für Pro Gesund-Mitgliedsbetriebe: Die Auswertungen rund um das Rindergesundheitsmonitoring finden Sie ab jetzt in einem extra Heft. Diesen Pro Gesund-Bericht erhält auch Ihr Hoftierarzt, sofern Sie ihn auf Ihrer Pro Gesund-Teilnahmeerklärung angegeben haben und er selbst auch Pro Gesund-Mitglied ist.

Mehr erfahren »

Melken mit dem AMS – mit dem LKV wird’s richtig gut

Der Trend in Bayerns Kuhställen geht in Richtung automatisches Melksystem (AMS). Die Technik kann viel. Wir ermöglichen Ihnen aber, noch mehr rauszuholen. Mit Milchleistungsprüfung (MLP) und AMS-Beratung legen Sie den Grundstein für gesunde Euter, einen fließenden Kuhverkehr und wirtschaftliche Auslastung der teuren Melktechnik.

Mehr erfahren »

Weiterbildung der Ringberater zum Thema Kupierverzicht und Wärmebildkamera

Inzwischen ist das Thema Wärmebildkamera in vieler Munde. Die Vorteile, die der Einsatz eines solchen Gerätes im Stall bringen kann, sprechen sich rum. Auch in der Beratung ist die Wärmebildkamera inzwischen ein wichtiger Bestandteil. Um unsere Ringberater hier auf dem technisch und wissensmäßig neusten Stand zu halten, fand Ende letzten Jahres wieder eine Fortbildung für die „Ringelschwanz-Experten“ statt. Wie schon im Jahr zuvor konnten wir das Projekt Fokus Tierwohl als Organisationspartner gewinnen. Ebenso waren auch einige Mitarbeiter von LfL und LGL als Teilnehmer dabei.

Mehr erfahren »

Der neue Pro Gesund-Bericht

Im Zuge der Überarbeitung des gedruckten Betriebsvergleiches gibt es eine wichtige Neuerung für Pro Gesund-Mitgliedsbetriebe: Die Auswertungen rund um das Rindergesundheitsmonitoring finden Sie ab jetzt in einem extra Heft. Diesen Pro Gesund-Bericht erhält auch Ihr Hoftierarzt, sofern Sie ihn auf Ihrer Pro Gesund-Teilnahmeerklärung angegeben haben und er selbst auch Pro Gesund-Mitglied ist.

Mehr erfahren »

Melken mit dem AMS – mit dem LKV wird’s richtig gut

Der Trend in Bayerns Kuhställen geht in Richtung automatisches Melksystem (AMS). Die Technik kann viel. Wir ermöglichen Ihnen aber, noch mehr rauszuholen. Mit Milchleistungsprüfung (MLP) und AMS-Beratung legen Sie den Grundstein für gesunde Euter, einen fließenden Kuhverkehr und wirtschaftliche Auslastung der teuren Melktechnik.

Mehr erfahren »