
Fokus Pflanzenbau
Interview zum Pflanzenbau mit dem Vorsitzenden Jürgen Dietrich und dem Geschäftsführer Dr. Florian Botzler vom LKP Bayern.
Interview zum Pflanzenbau mit dem Vorsitzenden Jürgen Dietrich und dem Geschäftsführer Dr. Florian Botzler vom LKP Bayern.
Interview zum Pflanzenbau mit dem Vorsitzenden Jürgen Dietrich und dem Geschäftsführer Dr. Florian Botzler vom LKP Bayern.
Interview zum Pflanzenbau mit dem Vorsitzenden Jürgen Dietrich und dem Geschäftsführer Dr. Florian Botzler vom LKP Bayern.
Der Kupierverzicht im Schweinebereich ist ein Thema, das mit vielen Emotionen behaftete ist. Hier kommt alles zusammen, gut gemeinten Ansätzen, Idealismus, Motivation, Resignation aber auch eine Menge Frust bis hin zur blanken Wut. Ein wilder Cocktail, mit dem man sich irgendwie auseinandersetzten muss. Denn eines steht fest: egal, was man persönlich vom Thema Kupierverzicht halten mag, es ist längst politisch entschieden und wird uns in absehbarer Zeit in aller Härte ereilen.
Nicht selten ist Landwirtschaft Leidenschaft. Immer wieder gibt es Quereinsteiger, die sich eine solide Ausbildung wünschen, für die aber weder die Technikerschule noch das theoretische Hochschulstudium in Frage kommt. Auch für diese Menschen gibt es das passende Angebot!
Aus der Milchprobe kann der Methanausstoß berechnet werden. Als Wiederkäuer stoßen Kühe Methan aus. Den Ausstoß zu reduzieren, lohnt sich trotzdem in vielerlei Hinsicht, die LKV-Fütterungsberater geben Tipps dazu.
Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) als Chance für die Verwirklichung innovativer Ideen aus der Praxis
Friedhelm Dickow ist ein Landwirt, der sich für den Erhalt der Tierhaltung und kleiner Betriebe einsetzt. Er zeigt, dass konventionelle Landwirtschaft und Biodiversität sich nicht ausschließen, indem er seinen Hof und seine Herangehensweise vorstellt.
Interview zum Pflanzenbau mit dem Vorsitzenden Jürgen Dietrich und dem Geschäftsführer Dr. Florian Botzler vom LKP Bayern.
Der Kupierverzicht im Schweinebereich ist ein Thema, das mit vielen Emotionen behaftete ist. Hier kommt alles zusammen, gut gemeinten Ansätzen, Idealismus, Motivation, Resignation aber auch eine Menge Frust bis hin zur blanken Wut. Ein wilder Cocktail, mit dem man sich irgendwie auseinandersetzten muss. Denn eines steht fest: egal, was man persönlich vom Thema Kupierverzicht halten mag, es ist längst politisch entschieden und wird uns in absehbarer Zeit in aller Härte ereilen.
Nicht selten ist Landwirtschaft Leidenschaft. Immer wieder gibt es Quereinsteiger, die sich eine solide Ausbildung wünschen, für die aber weder die Technikerschule noch das theoretische Hochschulstudium in Frage kommt. Auch für diese Menschen gibt es das passende Angebot!
Aus der Milchprobe kann der Methanausstoß berechnet werden. Als Wiederkäuer stoßen Kühe Methan aus. Den Ausstoß zu reduzieren, lohnt sich trotzdem in vielerlei Hinsicht, die LKV-Fütterungsberater geben Tipps dazu.
Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) als Chance für die Verwirklichung innovativer Ideen aus der Praxis
Friedhelm Dickow ist ein Landwirt, der sich für den Erhalt der Tierhaltung und kleiner Betriebe einsetzt. Er zeigt, dass konventionelle Landwirtschaft und Biodiversität sich nicht ausschließen, indem er seinen Hof und seine Herangehensweise vorstellt.