
Infos aus den LKV-Arbeitskreisen für Milchviehhalter: Arbeitskreistreffen zum Thema Klauenpflege-Praxis mit Totklauen
In den LKV-Arbeitskreisen teilen Landwirtinnen und Landwirte vertrauensvoll ihr Wissen miteinander. Zusätzlich gibt es Input durch die Arbeitskreisleiter oder Fachreferenten. Außerdem inspirieren sich die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern gegenseitig und profitieren dabei von den Erfahrungen der gesamten Gruppe. Besprochen werden alle Themen rund um die Milchviehhaltung, die die Teilnehmenden interessieren – mal theoretisch im Gasthaus, mal ganz praktisch auf einem der Teilnehmer-Betriebe. Beim vergangenen Treffen der Arbeitskreise „Bäuerinnen“ und „Nebenerwerbslandwirte“ im November in Traunstein stand das Thema „Klauenpflege-Praxis mit Totklauen“ auf dem Programm.