Für das Surfen auf dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser
Die Rindermast in Bayern ist geprägt durch einen hohen Selbstversorgungsgrad. Solange der Export einen großen Teil der Tiere abnimmt, sind jedoch die Preise weitgehend gesichert. Um dem Konkurrenzdruck gewachsen zu sein, muss der Rindermäster seine Produktionsbedingungen laufend überprüfen und verbessern. Unsere speziell ausgebildeten Ringassistenten unterstützen sie dabei.
Das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV) ist ein anerkannter nichtstaatlicher Beratungsanbieter für die tierische Produktion. Es arbeitet im Rahmen der Verbundberatung eng mit der staatlichen Beratung zusammen auf Basis des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes (BayAgrarWiG).
Das LKV unterstützt die Landwirte firmenunabhängig, kompetent und praxisnah bei der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel tierischer Herkunft. Die Beratungsleistung kann einzelbetrieblich, in Arbeitskreisen oder in Workshops von jedem bayerischen Landwirt in ganz Bayern in Anspruch genommen werden.
Einen hohen Stellenwert nimmt bei der Beratung der Betriebsrundgang ein. Hierbei macht sich der Berater ein Bild vom Wohlbefinden der Tiere, der Futterqualität und den Haltungsbedingungen. Er analysiert zusammen mit dem Landwirt die Ergebnisse der Leistungsprüfung und ermittelt die Stärken und Schwächen des Betriebes.
Gemeinsam mit dem Landwirt erarbeitet der Ringassistent Ansätze zur Optimierung bzw. Maßnahmen zur Lösung von Problemen und fixiert sie schriftlich in einem Beratungsprotokoll. Beim Folgebesuch werden die Umsetzung und deren Erfolg besprochen.
Diese Beratung kann folgende Beratungsinhalte umfassen: