In den Arbeitskreisen unserer LKV-Berater inspirieren sich die teilnehmenden Landwirte gegenseitig und profitieren dabei
von den Erfahrungen aller.
Sechs Mal jährlich treffen sich die Mitglieder unserer LKV-Arbeitskreise um ihre Erfahrungen zu aktuellen Themen auszutauschen: drei Mal in einer Gastwirtschaft (bzw. virtuell) und drei Mal auf einem Betrieb zur Betriebsbesichtigung. Alle Teilnehmer haben das Ziel gemeinsam erfolgreich zu sein, eigene Reserven zu erkennen und diese zu nutzen. An jedem Arbeitskreis können bis zu 20 Betriebsleiter unterschiedlicher Altersklassen teilnehmen. Die ca. 30 Arbeitskreise haben sich teilweise auf einen Schwerpunkt spezialisiert. So gibt es
u. a. Arbeitskreise zu folgenden Themen: Milchvieh, Grundfutter, Weide, Heumilch, automatische Melksysteme und speziell für Bäuerinnen. Die kleinen Gruppen und unsere speziell geschulten Arbeitskreisleiter ermöglichen ein offenes Gesprächsklima, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Interessante Referenten
und Stalltage runden das Programm ab.
Win-win-Strategie
An den Arbeitskreistreffen beteiligen sich Landwirte unterschiedlicher Altersklassen. Daher kann jeder Teilnehmer, egal ob jung oder alt, von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren. Den fachlichen wie persönlichen Austausch unter den Landwirten zu stärken, ist ein großes Anliegen des Arbeitskreises. Mit nach Hause nehmen sie viele neue Ideen, wertvolle Kontakte und frische Motivation.
Von den Erfahrungen aller profitieren
Werden auch Sie Teil unserer Wissensnetzwerke! Wir vermitteln Sie gerne an LKV-Berater in Ihrer Region, die Arbeitskreise anbieten. Alternativ können Sie sich auch gerne bei Ihrer Verwaltungsstelle melden.