Stoffwechsel, Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Klauengesundheit und Kälbergesundheit, Beobachtungen, Diagnosen und Behandlungen. Mit Pro Gesund behalten Sie jederzeit den Überblick über die wichtigsten Gesundheitsthemen und erhalten wertvolle Unterstützung bei wichtigen Managemententscheidungen.
Mit Pro Gesund bieten wir Ihnen eine freiwillige und kostenlose Onlineanwendung für das Gesundheitsmonitoring Ihrer Herde an. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre MLP Daten optimal zu nutzen um Probleme der Tiergesundheit frühzeitig zu erkennen und wirksam entgegenzusteuern. Umfangreiche Auswertungen liefern wertvolle Unterstützung bei allen Managemententscheidungen, helfen bei der zuverlässigen Gesundheitszuchtwertschätzung und führen so zu einer nachhaltigen Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit.
Als Pro Gesund Mitglied stehen Ihnen folgende Module zur Verfügung:
- Eutergesundheit
- Stoffwechsel
- Fruchtbarkeit
- Kälbergesundheit
- Klauengesundheit
Zusätzlich zu Daten aus der MLP und eingetragenen Beobachtungen und Diagnosen werden in Zukunft auch verstärkt Schnittstellen zu anderen Organisationen/Programmen aufgebaut. Schon jetzt können Sie, falls gewünscht, z.B. die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung des TGD oder die dokumentierten Klauenbefunde Ihres Klauenpflegers automatisiert an die Pro Gesund Datenbank übertragen lassen. Zudem gibt es für Landwirte die Möglichkeit, den betreuenden Hoftierarzt anzugeben, welcher (falls er ebenfalls bei Pro Gesund teilnimmt) die Auswertungen für die Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung seiner Betriebe nutzen kann.
Um den Datenschutz zu gewährleisten sind dafür zusätzliche Teilnahmeerklärungen nötig. Eine Kurzbeschreibung aller Teilnahmeerklärungen finden Sie hier.
Die Einverständniserklärung zur Teilnahme finden Landwirte und Tierärzte unter Formulare und Preise. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, der Übermittlung folgender Daten für die Analyse in Pro Gesund an das LKV Bayern e. V. zuzustimmen:
- Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung von Milchproben durch den Tiergesundheitsdienst
- Schlachtbefunde durch den Fleischprüfring Bayern e. V.
- Klauenbefunde durch den Klauenpfleger
- Auswahl an Fruchtbarkeitsbefunden durch den Besamungstechniker des BVN
Hier geht es zum Login für Landwirte.
Hier geht es zum Login für Tierärzte.
Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem Leistungsoberprüfer oder unter der Pro Gesund Hotline: +49 89 – 544 348 -960
oder dem Pro Gesund Postfach: progesund@lkv.bayern.de
Übrigens: Pro Gesund ist Mitglied bei der Taskforce Bestandsbetreuung. Diese Arbeitsgruppe wurde von der Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung der LMU München ins Leben gerufen und besteht aus Vertretern der bpt Fachgruppe Rind, der Hochschule Weihenstephan Triesdorf, der Klinik für Wiederkäuer und des Pro Gesund Programmes des LKV Bayern e. V. In Ergänzung zu bereits verfügbaren Informationsmaterialien und Hilfsmitteln werden Werkzeuge für die „Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung“ erstellt, in der Praxis erprobt, ständig weiterentwickelt und ergänzt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Pro Gesund feiert Geburtstag!
10 Jahre Pro Gesund – Vom wissenschaftlichen Projekt zum unverzichtbaren Werkzeug in Bayerns Kuhställen.
Mehr dazu in der Jubiläumsausgabe.